Meine Schwerpunkte. Dein Fundament. 

Dein Glück.


Ich begleite dich in den Themen Lebensglück, Seelenstärke und Glaubenssätze – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und energetisch verankert.


Mein Ansatz: Ganzheitlich. Wissenschaftlich fundiert. Energetisch verankert.


In meiner Arbeit verbinde ich drei Ebenen: Körper, Geist und Seele.

Ich arbeite mit Methoden, die wissenschaftlich belegt sind – und ergänze sie durch energetische und spirituelle Impulse. So entsteht ein Weg, der dich innerlich stärkt, alltagstauglich bleibt und zugleich dauerhaft in der Tiefe wirkt.


Die Forschung zeigt: Glück und innere Stärke sind keine Zufallsprodukte. Positive Psychologie, Neurowissenschaften und Resilienzforschung belegen:

  • Glück ist trainierbar.
  • Resilienz lässt sich bewusst stärken.
  • Gedanken und Glaubenssätze formen unser Fühlen und Handeln – und können verändert werden.


Dabei geht es nicht um Selbstoptimierung. Sondern darum, dich selbst besser zu verstehen – und zu lernen, dich innerlich gut und sicher zu führen. Dieser Ansatz gehört zur Salutogenese – einem modernen Konzept, das nicht auf Krankheitsbehandlung, sondern auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit ausgerichtet ist. Es fragt „Was erhält uns gesund – körperlich, seelisch, geistig?“.



Meine Schwerpunkte: Happiness, Resilienz, Inner Work


Happiness - Lebensglück - Dein inneres Leuchten. 

Glück bedeutet ein tiefes, anhaltendes Gefühl von Lebensfreude, Zufriedenheit und Verbundenheit – das Empfinden, ein wirklich erfülltes Leben zu führen. 


Die Positive Psychologie erforscht seit Jahren, was Menschen dauerhaft zufrieden macht. Überraschend klar: Äußere Umstände erklären nur einen kleinen Teil. Entscheidend sind innere Haltungen, wie Dankbarkeit, Sinn und die Fähigkeit, positive Emotionen bewusst zu erleben.


Happiness (Lebensglück) und Resilienz (Seelenstärke) gehören untrennbar zusammen: Eine starke Resilienz ist das Fundament für ein erfülltes, dauerhaftes Glück. Doch oft lernen wir Resilienz unbewusst. Dabei neigen wir dazu, unsere innere Stärke zu überschätzen oder nicht aktiv zu steuern. Sobald du die entscheidenden Stellhebel kennst, kannst du sie bewusst nutzen – und glücklicher sein.


Resilienz – Seelenstärke - Deine innere Gelassenheit

Resilienz bedeutet, in herausfordernden Zeiten innerlich stabil und trotzdem flexibel zu bleiben.


Die Resilienzforschung beschreibt zentrale Schutzfaktoren, die wir aktiv trainieren können. Wer diese Faktoren stärkt, geht nicht unverwundbar durchs Leben, aber deutlich gelassener und gesünder. So entsteht eine innere Ausrichtung, die auch in schwierigen Zeiten sicher trägt.


Inner Work - Glaubenssätze & Selbstliebe – Dein inneres Fundament

Unsere Gedanken haben enorme Kraft und prägen unbewusst unser Selbstbild und unsere Handlungen. Sie sind der Schlüssel zu unserer emotionalen Freiheit und Heilung.


Vielleicht kennst du das: Du hast Wissen, Tools und Tipps – und trotzdem fällst du immer wieder zurück in alte Muster. Warum?

Weil vieles, was wir im Alltag nutzen – Stressmanagement, Zeitplanung, Me-Time – nur an der Oberfläche arbeitet. Sie helfen uns im Moment, doch dauerhafte Veränderung entsteht tiefer: unter der Wasserlinie, bei unseren Glaubenssätzen.


Neurowissenschaftlich betrachtet sind Glaubenssätze neuronale Muster, die sich durch Erfahrung und Wiederholung gebildet haben. Manche sind hilfreich, viele aber auch hinderlich – wie zum Beispiel „Ich muss stark sein“, „Ich bin nicht gut genug“ oder „Geld verdient man nur durch harte Arbeit“.


Die gute Nachricht ist: Wir sind nicht unsere Gedanken – wir haben sie nur. Sobald wir uns dieser Glaubenssätze bewusst sind, können wir sie hinterfragen und verändern. Genau das löst Blockaden, bringt innere Freiheit – und oft sortiert sich vieles im Außen fast von selbst.


Besonders sichtbar wird das im Thema Selbstliebe: Die wichtigste Beziehung in unserem Leben ist die zu uns selbst. Wer mit sich selbst in einer friedvollen und unterstützenden Verbindung lebt, gewinnt Klarheit, Gesundheit und erfülltere Beziehungen.



Bist du bereit, loszugehen?


Die gute Nachricht: Alles, was du brauchst, kannst du lernen.

Es beginnt mit der Entscheidung, dich selbst besser kennenzulernen und deinen Weg bewusst zu gestalten.